Es werden die Kater gestreichelt und gepflegt, die man sind als "Millenium Bug" am Vorabend gefangen hat, die Sylvester-Vorsätze ob ihrer Durchführbarkeit noch einmal überprüft und das Couch-Programm eingelegt. Deshalb wird es die "Fun Till Five"-Party an diesem Samstag nicht geben. Ab nächsten Samstag, dem 08.01.2000, gibt es dann das neue Konzept: "ART TILL FIVE" Die Late-Nite-Party mit Art-Gallery! Happy New Year!
Ein neues Jahr, ein neues Spiel! Ab diesem Samstag beginnt das neue Samstags-Party-Konzept in der KuFa. Es gibt also nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen neuen Nutzen für unsere Gäste. Zusätzlich zu der Party-Location im Erdgeschoss öffnet dann auch unsere Kunstgalerie im 1. Stock ihre Pforten für die Party People. Hier kann man relaxed etwas trinken, Kunst geniessen, sich von der Tanzerei erholen und abkühlen. Mit DJane Silvia und DJ Fabian. O-Ton: "Gitarrengeschrammel und Indie-Kram, aber auch 80er Sachen, 5% Drum'n'Bass und die Hamburger Schule" Auf einen kurzen Nenner gebracht: Die härtere Version von Querbeet und allem was wir lieben!
Die drei Querköpfe aus Mönchengladbach verlassen wieder die Werkstatt, um ihre eigenwilligen, nicht immer leicht zu durchschauenden, aber stets kunstvollen Basteleien auf eine Bühne zu stellen. Dem Hörer wird manche Überraschung, aber auch all das, was er von guter Rockmusik erwartet, nicht erspart bleiben.
Sie sind erst zum zweiten Mal in der KuFa. Doch Joint Venture, deren Musik überwiegend von grossen, selbsgedrehten, süsslich riechenden Zigaretten und ihren Inhaltsstoffen handeln, haben ihre unübersehbare eingeschworene Fangemeinde in unseren Breiten. Die zwei Bonner Barden, Martin "Kleinti" Simon und Götz Widmann, kann man getrost als Pott-Propheten bezeichnen, die bereits ihre 5. CD präsentieren. Sie bezeichnen sich selber als "witzig, drogenfreundlich, arbeitsscheu und provokant". Ihre intelligenten Texte, gepaart mit dem Klang des Liedermacherwerkzeugs Nummer Eins, sorgen für eine beschwingte Stimmung. Ganz ohne Halluzinogene oder weiche Drogen.
Als "Verteidiger der Sittsamkeit" wusste er vor drei Jahren in den KuFa zu begeistern. In der Zwischenzeit heimste er "mal eben" den Kabarettpreis "Salzburger Stier" von ARD, ORF und SRG ein. Er ist fester Bestandteil von Dieter Hallervordens "Spottlight" und gibt in seinem neuen Programm nützliche Tipps und Tricks zur Daseinsbewältigung für Orientierungslose. Dabei seziert er akribisch den Geist unserer Zeit.
Die Gruppe Art Moment ist ein loser Zusammenschluss unterschiedlich arbeitender Künstlerinnen. Die Arbeiten präsentieren das Spektrum zwischen comic-artigen Zeichnungen, Zufallsskizzen, Miniatur-Goachen, Bilder mit vielschichtiger Flächenbehandlung und expressiver Linie. Gemeinsam mit der Gruppe zeigt der Krefelder Künstler K.-P. Noever Skulpturen, Zeichnungen und Bilder.
Mit DJ Fabian und DJ Ken. Depeche Mode, das Relikt der "New Romantics" aus den 80er Jahren. Ihr Stil änderte sich auch nach dem Weggang von Mastermind Vince Clarke ("Yazoo"; "Erasure") nach dem ersten Album nicht und war Vorbild und Einfluss für viele gleichgesinnte Gruppen. Erst in den Neunzigern erweiterten die Herren Gore und Gahan ihre Musik in Richtung anderer Instrumente, statt nur die Lehre des reinen Synthi-Sound weiter zu propagieren. An diesem Abend wird eine Reminiszenz an das reichhaltige Repertoire der Band gefeiert. Tanzen garantiert!
An diesem Abend feiert DJ Markus seinen Aufstieg in die Königsklasse der KuFa-Partys, der "Art Till Five". Dem Party-Volk dürfte er schon als DJ aus dem "Uno", dem "Schlachthof" und von einigen unserer eigenen Partys ("Halloween") bekannt sein. Lasst Euch überraschen und begrüsst ihn mit einem warmen und tosenden Applaus!