Ideal war früher, heute gibt’s JENNIFER ROSTOCK. Die in Berlin lebende Göre krakeelt sich ihren Weg frei - mit Texten zwischen Poesie und Rotzigkeit. Jenny nimmt kein Blatt vor ihren grell geschminkten Mund. Und ihre Herrenriege lässt es dazu mit zappelnden Stakkatoriffs und knackigen Beats (elektro)rocken.
Bilder anzeigenHalle
Mainstream & Deutsch Hip Hop Area mit
DAS BO feat. Miss Leema (Soundsystem Live/Hamburg)
Markus Jansen (Kulturfabrik Krefeld)
DJ Caulfield (Kulturfabrik Krefeld)
Club
Elektro & House mit
DJ Larse (1Live Klubbing)
Adam Dees & Ben Belmondo
Am 06. September 2008 findet die erste Urban Dance Night in der Kulturfabrik Krefeld statt. Die Party steht sowohl für Old School & Hip-Hop Kult, als auch für House, Minimal und Electro. In der Halle präsentieren wir Euch das erste mal in Krefeld das Urgestein des deutschen Hip-Hop schlechthin. Kein Geringer als DAS BO wird seine unnachahmlichen Vibes zum besten geben. Als einer der Pioniere für deutschsprachigen Rap, ist DAS BO präsenter denn je. Songs wie „Nordisch by Nature“ von Fettes Brot, wo er als Gast dabei war oder „Türlich, Türlich (Sicher Dicker)“ sind inzwischen Evergreens, die auf keiner Party fehlen dürfen. Sein langjähriger Weggefährte Jan Delay verhalf letzterem vor kurzem zu neuem Glanz und enterte prompt die Top 10 der Charts. An diesem Abend wird DAS BO von der Hamburger Hip-Hop Queen Miss Leema begleitet. Support kommt von den KuFa Residents Markus Jansen und Caulfield. Im Club geht’s elektronisch zur Sache mit 1LIVE DJ Larse. Zusammen mit seinem Kollegen Mike Litt, moderiert er jeden Freitag die Radio Show 1LIVE Klubbing. Inzwischen ist der Dortmunder neben seiner Tätigkeit als Moderator und DJ auch verstärkt als Produzent tätig. Seine Tracks erfreuen sich international bei vielen DJs großer Beliebtheit. Larse ist aus der Szene nicht mehr weg zu denken und wird zusammen mit Lokalmatador Adam Dees die Kufa rocken. Seid dabei, wenn Welten aufeinander prallen und musikalisch verschmelzen.
Bilder anzeigenIm Rahmen dieses schaurigschönen Infotainment-Abends widmet sich der weltweit forschende und lehrende Kriminalbiologe DR. MARK BENECKE auf skurrile Weise spannenden Fragen und ungelösten Fällen. Wieso sind die Fingernägel der aufgedunsenen Männerleiche so lang und welche Maden kriechen da eigentlich aus ihrem Mundwinkel. Ekel hat Konjunktur. Nach Charlotte Roches „Feuchtgebieten“ präsentiert die KuFa nun den „Herrn der Maden“. DR. MARK BENECKE wird in seinem Vortrag von seiner unerbittlichen Arbeit im Dienste der Aufklärung berichten. Am Ende wird er mit allen Grusel-Mythen aufgeräumt haben. Und über unsere aufgeplatzten Lippen huscht sogar ein Lächeln.
Lange wurde im Umfeld des „Blauen Engels“ gemunkelt. Nun ist es amtlich. Mike Pelzer, der schon vor Jahren die Seidenstadt hinter sich gelassen hat, und Markus Maria Jansen, der von Krefeld nicht lassen kann, haben M. WALKING ON THE WATER reformiert. Sie haben ihren Backkatalog durchgeblättert und sich die schönsten Songs noch einmal vorgeknöpft. Für alle, die (noch einmal) erleben möchten, wie nahe sich Folk und Pop, Melancholie und Tanzboden kommen können.
Bilder anzeigenDen Fall, den der Dresdner Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle, bekannt als Kommissar in der TV-Serie „Polizeiruf“, heute zu lösen hat, ist vergleichsweise leicht. Er muss Sie zum Lachen bringen und das sollte doch kein Problem sein, zumal Steimle sächselt, was das Zeusch hält. Der Überlebende der Wende verwandelt sich wieder in den räsonierenden Ex-Brigadier Günther Zieschong, der vom Töpplapp bis zum Labtop zu so ziemlich allem und jedem was zu sagen hat. Grimme-Preisträger Steimle, der den Begriff „Ostalgie“ nicht nur erfunden hat, sondern ihn auch – etwa als Honecker-Imitator – mit Leben füllt, präsentiert sich im tiefsten Westen als liebenswerter Provokateur aus Nah-Ost.
Einzelverkauf: ab dem 1. September gibt es nun die Tickets unserer Kabarett-Reihe im Einzelverkauf (Uwe Steimle, Thomas Reis, Matthias Deutschmann und ZuZweit).
Bilder anzeigenZwei noch junge Meisterschüler der Düsseldorfer Kunstakademie stellen sich in der nach den Hagelschäden wieder funktionsfähigen Galerie der Kulturfabrik vor. Richard Hölters, gebürtiger Krefelder, und Valerie Krause, die in Krefeld aufgewachsen ist, wollen den Raum mittels einer Skulpturen-Installation in eine „Pampa“ verwandeln. Das Thema Landschaft werden die beiden in Düsseldorf lebenden Künstler aber nicht ausschließlich an das Motivische binden, sondern wollen es viel weiter fassen. Richard Hölters’ meist großformatige Objekte kommentieren in vager Gegenständlichkeit die Darstellbarkeit von Welt und ihre wissenschaftliche Verwertbarkeit. Valerie Krause fragt in ihren Arbeiten danach, wie sich Skulpturen herausbilden. Diesen Prozess möchte die Bildhauerin offenlegen. Dafür wählt sie Gegenstände aus der sie umgebenden Realität, die von der Künstlerin bearbeitet werden.
Deutscher Meister mit dem FC Bayern, Vize-Europameister mit der Deutschen Elf: Lukas Podolski, sympathischer Jungstürmer und erfolgreichster Bergheimer aller Zeiten, ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. In zwei Halbzeiten zu 45 Minuten erzählt Jan Böhmermann anhand der geheimen „Lukas Tagebücher“ den raketenhaften Aufstieg Lukas’ vom Bankdrücker bei den Bayern zum Nationalmannschaftsliebling und besten Polen Deutschlands. 90 Minuten Mitfiebern, in EM-Erinnerungen schwelgen, lachen und weinen – ein Abend, der auch für Fußballhasser geeignet ist. Musikalisch begleitet wird Jan Böhmermann von Pete Doherty alias Christoph Matysiak, dem vermeintlichen Frontmann der Babyshambles.
Foto/Zeichnung: Annika Fußwinkel/WDR; Markus Spang
Benannt nach einem epischen Poem des englischen Dichters John Milton aus dem 17. Jahrhundert, haben sich PARADISE LOST auf eine musikalische Suche begeben. Ursprünglich mit schweren Riffs und schleppenden Rhythmen dem Death-Metal verbunden, wandelte sich der Sound der Mannen um Sänger und Texter Nick Holmes. Mit ihren 1992 auf dem Album „Gothic“ veröffentlichten mollig-morbiden Songs wurden sie zu einem der wichtigsten Wegbereiter des Gothic-Metal. Der weitere Verlauf ihrer Karriere war durch musikalische Veränderungen gekennzeichnet. Ausflügen in kommerziellere Gefilde mit Anklängen an die Sisters of Mercy oder Depeche Mode folgten wieder härtere, Rock-basierte Werke, ohne sich dem Metal zu verschreiben. PARADISE LOST, die regelmäßig die Underground-Charts gestürmt haben, erfanden für ihre Musik die neue, passende Genrebezeichnung Dark Rock.
Bilder anzeigenPunkrock never dies. Heute ein neuerlicher Beleg dafür. Punkrock in seiner ganzen Bandbreite von hart über rockig bis balladesk bringt das Rheinberger Quintett FAHRLÄSSIG mit in die KuFa. Aus der Domstadt kommen OUTSIDERS JOY. Schnell und tanzbar ist ihre Punkrock-Variante, die auch Ausflüge in Ska-Gefilde nicht scheut. Ein Song ist übrigens Edmund Stoiber gewidmet.
Am 26.09.08 erscheint das Solodebütalbum von Seeed's Mastermind Pierre Baigorry. Unter dem Decknamen Peter Fox wird er das getaufte Album "Stadtaffe" veröffentlichen. Die Kufa hat sich nicht nehmen lassen in Kooperation mit dem Plattenlabel Warner Music eine Record Release Party zu veranstalten. Diese findet am gleichen Abend im Rahmen des Freaky F***in` Fridays statt. Grosse Beats, intelligente Reime und klasse Melodien. In dieser Platte steckt Peter Fox's ganzes Herz und das hört sich auch genauso an!
Bilder anzeigen