Sie kämpfen auf ihrem neuen Album nicht nur gegen die Welt, sondern auch gegen musikalische Festlegungen. Auf "You and me against the World" überraschen APOPTYGMA BERZERK wieder durch eine Neuausrichtung ihrer Songs. Weniger Elektropop mehr IndieRock lautet die aktuelle Devise. Die Basis ist zwar nach wie vor elektronisch, aber statt undergroundiger Computer-Rhythmen und poppig perlender Synthie-Sounds ackern darauf nun mächtige Gitarren und ein Rockröhren-Gesang sorgt für ungewohnte Härte und Entschlossenheit. Keine Frage, die Norweger haben sich wieder einmal neu erfunden. Nur die lieb gewonnene Tradition sehr persönlicher Coverversionen wird weiter gepflegt ? mit charmanten Interpretationen von Kim Wildes "Cambodia" und "Shine on" von House Of Love.
Bilder anzeigenIst das nun Post-Goth-New-Wave oder Alternative Rock? Dance? Techno? Pop? APOPTYGMA BERZERK lassen sich nicht einfach in eine Genre-Schublade stecken, sondern lieben die Grenzüberschreitungen. Als Future Pop bezeichnen die Musiker selber ihren Stil, der nicht zuletzt auch durch richtige Instrumente wie Gitarre und Schlagzeug charakterisiert wird. Spätestens seit ihrem 2006er Charterfolg „Shine On“ sind sie ganz groß. Ihr mittlerweile elftes Album, „Rocket Science“, erscheint in diesen Tagen - mit elektronisch umschmeichelten Rocksongs, von warmen Synthie-Arrangements getragen und von drängenden Gitarren auf Vollgas gebracht. Und wieder einmal beweist Bandleader und Sänger Stephan Groth sein nur mit klingender Münze aufzuwiegendes Talent, einen Killerrefrain nach dem anderen aus dem schwarzen Ärmel zu schütteln.
Veranstalter: FKP Scorpio
Bilder anzeigenSie kämpfen auf ihrem neuen Album nicht nur gegen die Welt, sondern auch gegen musikalische Festlegungen. Auf "You and me against the World" überraschen APOPTYGMA BERZERK wieder durch eine Neuausrichtung ihrer Songs. Weniger Elektropop mehr IndieRock lautet die aktuelle Devise. Die Basis ist zwar nach wie vor elektronisch, aber statt undergroundiger Computer-Rhythmen und poppig perlender Synthie-Sounds ackern darauf nun mächtige Gitarren und ein Rockröhren-Gesang sorgt für ungewohnte Härte und Entschlossenheit. Keine Frage, die Norweger haben sich wieder einmal neu erfunden. Nur die lieb gewonnene Tradition sehr persönlicher Coverversionen wird weiter gepflegt ? mit charmanten Interpretationen von Kim Wildes "Cambodia" und "Shine on" von House Of Love.
Bilder anzeigenIst das nun Post-Goth-New-Wave oder Alternative Rock? Dance? Techno? Pop? APOPTYGMA BERZERK lassen sich nicht einfach in eine Genre-Schublade stecken, sondern lieben die Grenzüberschreitungen. Als Future Pop bezeichnen die Musiker selber ihren Stil, der nicht zuletzt auch durch richtige Instrumente wie Gitarre und Schlagzeug charakterisiert wird. Spätestens seit ihrem 2006er Charterfolg „Shine On“ sind sie ganz groß. Ihr mittlerweile elftes Album, „Rocket Science“, erscheint in diesen Tagen - mit elektronisch umschmeichelten Rocksongs, von warmen Synthie-Arrangements getragen und von drängenden Gitarren auf Vollgas gebracht. Und wieder einmal beweist Bandleader und Sänger Stephan Groth sein nur mit klingender Münze aufzuwiegendes Talent, einen Killerrefrain nach dem anderen aus dem schwarzen Ärmel zu schütteln.
Veranstalter: FKP Scorpio
Bilder anzeigen